Heidnische Wurzeln des Christentums
Themenführung im Römermuseum Güglingen

Bescherte und den 25. Dezember als Weihnachtstag:
Diese Führung will aufzeigen, dass das Christentum nicht nur von jüdischen Vorstellungen geprägt wurde, sondern auch zahlreiche heidnische Gedanken in sich aufnahm oder weiterentwickelte. Der Trinitätsgedanke wäre hier ebenso zu nennen wie die Fleischwerdung des Gottessohnes und die Ausgestaltung von dessen Erdenleben. Auch die Betrachtung der Sakramente von Abendmahl und Taufe sind vom heidnischen Blickwinkel aus interessant.
Zuletzt ist innerhalb des Heidentums eine Tendenz zum Monotheismus hin auszumachen, sodass das Christentum nicht unbedingt als Konkurrenz, sondern auch als Endpunkt einer längeren Entwicklung betrachtet werden kann.
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt
Nette Menschen treffen

Wenn du faszinierende neue Freunde kennen lernen möchtest, empfehlen wir das Frühstückstreff Social Network. Du wirst vielleicht staunen, was die Redaktion von herbstfest-international.de zum Preis von Null Euro für Zehntausende Menschen in Europa tut. Frühstücken wir bald gemeinsam? Folge uns auf fruehstueckstreff.de – Anzeige ...
Öffnungszeiten:
29.09. – 29.09.2012 von 17:00 bis 18:30 Uhr
30.09. – 30.09.2012 von 11:00 bis 12:30 Uhr
Standort:
Diese Seite bearbeitenTourist-Information:
Neckar-Zaber-Tourismus e. V.Heilbronner Straße 36
74336 Brackenheim
(0 71 35) 9 33-5 25 fon
(0 71 35) 9 33-5 26 fax
www.neckar-zaber-tourismus.de
Veranstalter:
Römermuseum GüglingenMarktstraße 18
74363 Güglingen
(0 71 35) 9 36 11 23 fon
(0 71 35) 1 08 57 fax
www.roemermuseum-gueglingen.de