Zwischen exklusivem Einzelstück und Massenproduktion: Die römische Sachkultur
Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.

Klappladen mit Töpferei-Erzeugnissen
Die Sachkultur beinhaltete in römischer Zeit eine immense Bandbreite – von vielfältigen individuell angefertigten Einzelobjekten bis hin zu millionenfach systematisch in Massenproduktion hergestellten Gebrauchsgegenständen.
Darüber hinaus wird bei der Themenführung verschiedenen Fragestellungen auf den Grund gegangen, wie z.B.: Welche Objekte sind aus dieser Zeit auf uns gekommen, welche sind in der Überlieferung unterbelichtet? Wie liefen die Herstellungsprozesse ab, wie hoch war der Grad der Spezialisierung der einzelnen Handwerkszweige, was waren die jeweiligen technologischen Voraussetzungen? Wo lässt sich die Herkunft der Waren verorten, welche Wege nahmen sie und welcher Handelsstrategien bediente man sich? Wo lagen die Rohstoffquellen?
Termin: Sonntag, 25.9.2022, 11 und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)
Nette Menschen treffen

Wenn du faszinierende neue Freunde kennen lernen möchtest, empfehlen wir das Frühstückstreff Social Network. Du wirst vielleicht staunen, was die Redaktion von herbstfest-international.de zum Preis von Null Euro für Zehntausende Menschen in Europa tut. Frühstücken wir bald gemeinsam? Folge uns auf fruehstueckstreff.de – Anzeige ...
Öffnungszeiten:
25.09. - 25.09.2022 von 11:00 bis 12:30 Uhr
25.09. - 25.09.2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Standort:
Diese Seite selbst bearbeitenTourist-Information:
Neckar-Zaber-Tourismus e. V.Heilbronner Straße 36
74336 Brackenheim
(0 71 35) 9 33-5 25 fon
(0 71 35) 9 33-5 26 fax
www.neckar-zaber-tourismus.de
Veranstalter:
Römermuseum GüglingenMarktstraße 18
74363 Güglingen
(0 71 35) 9 36 11 23 fon
(0 71 35) 1 08 57 fax
www.roemermuseum-gueglingen.de